Dynamitstangen im Pulverfass sind kein Grund zur Aufregung
Von Ivan Mlinaric, Geschäftsführer der auf Risikomanagement spezialisierten Quant.Capital Management GmbH.
Der Beginn eines neuen Jahres ist ein gerne genommener Anlass für Ausblicke aller Art. Während auch wir noch über die Rahmenbedingungen grübelten, die uns das folgende Jahr wohl bringen würde (s. hierzu auch unsere Pressemitteilung vom 10.01.20), begann das neue Jahr mit einem Knall. In der Nacht auf den 3. Januar töteten die USA im Irak einen hochrangigen iranischen General. Wie Joe Biden sagte, entspräche das dem Wurf einer Stange Dynamit auf das Pulverfass Nahost.
Die initialen Reaktionen fielen aus, wie sie in solchen Situationen immer ausfallen. Die nervösen Marktteilnehmer sind schnell am Abzug und signalisieren Panik. Jene Marktkommentatoren, die von der Aktualität ihrer Meinungen leben, also allen voran die Medienprofis, mussten ebenso schnell reagieren. Die Folge waren Kriegswarnungen, vermeintliche Ölschocks und, soweit es die Kapitalmärkte betrifft, ein Hauch von Panik. Hier ist das Bild, welches diese Kommentatoren am Mittag nach der Meldung (03.Januar 2020) vor Augen hatten:
- Brent Öl: +4,7%
- DAX: -2,0%
- S&P 500: -1,1%
- Gold: +1,5%
Das Bild ist kohärent. Und, wenn man nicht anders kann, als diese ersten Marktreaktionen zu extrapolieren, dann drängen sich entsprechend düstere Szenarien von selbst auf. Als unabhängige Marktbeobachter haben wir dagegen in zweierlei Hinsicht eine privilegierte Position:
1. Wir können uns erlauben die Situation mit einigen Tagen Abstand zu bewerten. Wir haben somit besseren Einblick in die Marktreaktionen.
2. Wir haben Modelle, mit denen wir das Verhalten der Marktteilnehmer quantitativ bewerten können.
Dass die Märkte das Ereignis, zumindest vorerst, wieder verdaut haben, können wir an den Entwicklungen der Kurse ablesen. Allerdings ist die reine Kursentwicklung ein recht grobes Instrument für die Bewertung der Unruhe im Markt. Unser Risikomodell die mögliche Nervosität der Marktteilnehmer wesentlich sensibler messen. Dass wir auch dort höchstens einen kleinen Anstieg des Risikos verzeichnen konnten, und auch dieser Anstieg wieder vorbei ist, ist für uns ein deutliches Zeichen für die wahre Verfassung der Märkte:
Dynamitstangen in Pulverfässern sind noch lange kein Grund zur Aufregung!
Quelle: Quant.Risk Alert for Android (Beta)